Datum |
|
|
29.12.2020 |
Für Führungskräfte der Zukunft: Campus-Akademie bietet berufsbegleitenden MBA „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ an |
...mehr |
28.12.2020 |
Im „Nature Index Germany“ an der Spitze: Geo- und Umweltwissenschaften an der Universität Bayreuth |
...mehr |
18.12.2020 |
Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren |
...mehr |
16.12.2020 |
Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik |
...mehr |
15.12.2020 |
Zwei Bayreuther Studierende mit Sonderpreis der Deutschen Bundesbank ausgezeichnet |
...mehr |
15.12.2020 |
Universität schafft Fakten: Institut für Entrepreneurship und Innovation gegründet, Leitungspersonal steht fest |
...mehr |
14.12.2020 |
Neuer Studiengang „Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)“ in Kulmbach - deutschlandweit einmalig |
...mehr |
11.12.2020 |
„WirtschaftsWoche“-Ranking 2020: Forscher*innen der Universität Bayreuth unter den besten fünf und zehn Prozent |
...mehr |
10.12.2020 |
Studie der Universität Bayreuth: Natürliche Umweltbedingungen fördern die Aufnahme von Mikroplastik in lebende Zellen |
...mehr |
10.12.2020 |
Language Lounge der Universität Bayreuth hilft beim Spracherwerb mit neuen Angeboten - online und offline |
...mehr |
09.12.2020 |
Bayreuther Startup “inContAlert” gewinnt IoT Innovation World Cup |
...mehr |
07.12.2020 |
Hohe Zahl ausgerotteter Vogelarten verleitet zur Fehleinschätzung evolutionärer Dynamik |
...mehr |
07.12.2020 |
Neue Technologien interaktiv erleben: Ein digitales Angebot aus Bayreuth und Coburg für Unternehmen |
...mehr |
04.12.2020 |
Experte der Universität Bayreuth warnt vor Fehlanreizen bei der Freihaltepauschale für Krankenhausbetten |
...mehr |
02.12.2020 |
Die Campus-Zeitschrift der Universität Bayreuth „UBTaktuell“ geht online – zum Auftakt mit einem Adventskalender |
...mehr |
02.12.2020 |
Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien |
...mehr |
02.12.2020 |
„Reallabor Energiezukunft“: Oberfrankenstiftung fördert Kooperationsprojekt der Universität Bayreuth am Standort Wunsiedel mit 5 Mio. Euro |
...mehr |
01.12.2020 |
Starker Forschungsbeitrag der Universität Bayreuth zum Batterie-Clusternetzwerk des Bundes |
...mehr |
30.11.2020 |
CHE-Masterranking 2020: Spitzenplätze für das BWL-Masterstudium an der Universität Bayreuth |
...mehr |
26.11.2020 |
Erstmals komplett digital: Akademische Jahresfeier am 26.11.2020 |
...mehr |
25.11.2020 |
GründerUni Bayreuth beim bayernweiten Wettbewerb mit dem HOCHSPRUNG-Award ausgezeichnet |
...mehr |
24.11.2020 |
Campus-Akademie mit Weiterbildungsangeboten für KMU-Beschäftigte |
...mehr |
20.11.2020 |
Akademische Jahresfeier findet 2020 erstmals zu 100% digital statt |
...mehr |
19.11.2020 |
Physikerin der Universität Bayreuth erhält Max-Born-Preis 2020 |
...mehr |
11.11.2020 |
Bayreuther Sportphysiologe entwickelt Leitlinien für Sport mit Diabetes-Typ-1 |
...mehr |
11.11.2020 |
Kulturpreis Bayern für den Bayreuther Ingenieur Dr.-Ing. Thomas Ritter |
...mehr |
10.11.2020 |
17. Zukunftsforum „bayreuther dialoge“ findet online statt – Thema 2020: Grenzen |
...mehr |
06.11.2020 |
Glückwunsch: Klimawald Bayreuth gewinnt den ‚Blauen Kompass‘! |
...mehr |
06.11.2020 |
‚Innovation Breakfast‘ für Unternehmer, Entscheider und Prozessmanager |
...mehr |
05.11.2020 |
Bayreuther Biochemikerin erhält hochdotierte EU-Förderung für den Bau von synthetischen Motorproteinen |
...mehr |
04.11.2020 |
Innovationen für Unternehmen: Universität Bayreuth lädt zum Science Open House am 12. November 2020 ein |
...mehr |
03.11.2020 |
Biomaterialien für die Biopharmazeutika-Herstellung: Universität Bayreuth ist Partner in neuem EU-Projekt |
...mehr |
29.10.2020 |
Weltweites THE-Ranking: Spitzenplatz für die Uni Bayreuth in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
...mehr |
28.10.2020 |
Universität Bayreuth startet trotz Pandemie erfolgreich ins Wintersemester 2020/21 |
...mehr |
27.10.2020 |
Erstmals digital: Immatrikulationsstunde für Erstsemester |
...mehr |
23.10.2020 |
Corona-Teststation für Universitätsangehörige auf dem Campus |
...mehr |
20.10.2020 |
BayreuthX: Universität Bayreuth bietet den ersten Massive Open Online Course auf edX an |
...mehr |
20.10.2020 |
Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen |
...mehr |
19.10.2020 |
Experte zu Corona-Maßnahmen: „Parlamente müssen endlich mehr Verantwortung übernehmen.“ |
...mehr |
19.10.2020 |
Forscher in Bayreuth und Melbourne entdecken neue Art von Spinnennetz |
...mehr |
16.10.2020 |
Exzellenter internationaler Ruf: Universität Bayreuth unter den „Top 20“ im neuen Humboldt-Ranking |
...mehr |
15.10.2020 |
Studentisches Rennteam Elefant Racing gewinnt europaweiten Wettbewerb um Sponsoring |
...mehr |
08.10.2020 |
Neue Studie: Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam |
...mehr |
08.10.2020 |
Honorarprofessorin der Universität Bayreuth wird Richterin am Bundesverwaltungsgericht |
...mehr |
07.10.2020 |
Neue Verfahren der Pflanzenzüchtung: Bayreuther Experte warnt vor den Folgen ihrer strikten Reglementierung in der EU |
...mehr |
06.10.2020 |
15 Jahre „MUT – Mädchen und Technik“ in Oberfranken – digitales Ferienprogramm in den Herbstferien |
...mehr |
05.10.2020 |
Universität Bayreuth und Universität Ohio bieten Doppelabschluss in Sportmanagement an |
...mehr |
02.10.2020 |
Bayreuther Forscher: Tropische Naturschutzgebiete sind besonders stark von künftigen Klimaänderungen betroffen |
...mehr |
30.09.2020 |
Vor dem Semesterstart in Kulmbach: das Team wächst, die erste Studentin ist immatrikuliert |
...mehr |
24.09.2020 |
Digital Leadership Academy: neues studienbegleitendes Programm zur Digitalisierung |
...mehr |
24.09.2020 |
Nanokristalle lassen Vulkane explodieren: Bayreuther Geoforscher entdeckt Ursachen plötzlicher Eruptionen |
...mehr |
23.09.2020 |
Experte der Universität Bayreuth: „Für die Endlagersuche ist nicht nur die Gesteinsart entscheidend.“ |
...mehr |
23.09.2020 |
Wissenschaftsminister Sibler zeichnet Bayreuther Ingenieurin aus |
...mehr |
22.09.2020 |
Weiterqualifizierung für geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker: Start des DAAD-Pilots „PROFI in MINT“ an der Campus Akademie der Universität Bayreuth |
...mehr |
21.09.2020 |
Neue Studie aus Bayreuth: Auch gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen |
...mehr |
18.09.2020 |
CHE-Umfrage zum Masterstudium in Corona-Zeiten: Herausragende Bewertungen für die Universität Bayreuth |
...mehr |
17.09.2020 |
KinderUni online – Chemie-Experimente zum zuhause Mitmachen |
...mehr |
16.09.2020 |
BayWa Stiftung ermöglicht 20 neue Deutschlandstipendien an der Universität Bayreuth |
...mehr |
16.09.2020 |
Gesteuerte Dynamik von Kolloidstäbchen: Bayreuther Physiker entwickeln Grundlagen für Mini-Laboratorien auf Chips |
...mehr |
15.09.2020 |
Universität Bayreuth begrüßt Beschleunigung der Maßnahmen der Hightech Agenda Bayern |
...mehr |
15.09.2020 |
Bayreuther Juniorprofessorin erhält Preis für deutsch-russische Hochschulzusammenarbeit |
...mehr |
14.09.2020 |
Forscherin der Universität Bayreuth entdeckt neue Spinnenart |
...mehr |
09.09.2020 |
Interview: Forscher der Universität Bayreuth mit Partnern für den Deutschen Zukunftspreis nominiert |
...mehr |
09.09.2020 |
Forscher der Universität Bayreuth im Verbund mit Industriepartnern für den Deutschen Zukunftspreis nominiert |
...mehr |
02.09.2020 |
THE-Ranking 2021: Die Universität Bayreuth bleibt im globalen Wettbewerb auf Erfolgskurs |
...mehr |
02.09.2020 |
Virtuelle Gesprächsrunde mit Staatsministerin Dorothee Bär zum „Campus Additive.Innovationen“ an der Uni Bayreuth |
...mehr |
28.08.2020 |
Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide |
...mehr |
24.08.2020 |
Biodiversität und Naturschutz: Universität Bayreuth stärkt Hochschulbildung in und für Tansania |
...mehr |
21.08.2020 |
Give yourself a nudge: Wie Sie sich selbst ‚anstupsen‘ können, um systematisch beruflich und privat bessere Entscheidungen zu treffen |
...mehr |
20.08.2020 |
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner bei der Life Science-Fakultät der Universität Bayreuth in Kulmbach |
...mehr |
14.08.2020 |
Industrieller 3D-Druck durch Materialextrusion: Innovative Projekte der Universität Bayreuth mit und für Unternehmen |
...mehr |
04.08.2020 |
Studie der Universität Bayreuth: Kohlenmonoxid steigert sportliche Ausdauer |
...mehr |
31.07.2020 |
Kollisionen im Sonnensystem: Bayreuther Forscher erklären die Entstehung von Stein-Eisen-Meteoriten |
...mehr |
28.07.2020 |
Bayreuther Physiker entdecken Mechanismus zur Entstehung von Blutplättchen |
...mehr |
23.07.2020 |
Universität Bayreuth eröffnet Gateway Office in Bordeaux |
...mehr |
22.07.2020 |
Auftrag des Umweltministeriums: Bayreuther Forscherin leitet Ultrafeinstaubmessung am Flughafen München |
...mehr |
20.07.2020 |
Bayreuther Studie zur Proteinbiosynthese in Bakterien: Neue Perspektiven für die Antibiotika-Forschung |
...mehr |
17.07.2020 |
Oberfränkisches Duo neue Sprecher des Fachforums Wissenschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg |
...mehr |
16.07.2020 |
Zwei Bayreutherinnen unter Bayerns Top-Studierenden: Felicitas Kuch und Amelie Schmidt in die Bayerische EliteAkademie aufgenommen |
...mehr |
10.07.2020 |
Bayreuther Forscher erarbeiten Studie zur Rückkehr in die Kindertageseinrichtungen |
...mehr |
09.07.2020 |
Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen |
...mehr |
06.07.2020 |
White Paper - Bedeutung von Innovationslaboren für oberfränkische Unternehmen |
...mehr |
02.07.2020 |
The Global Burden of COVID-19: Lessons Learned from the First Six Months of the Epidemic |
...mehr |
01.07.2020 |
Erster italienisch-deutscher Doktortitel im Doppelpromotionsprogramm Bayreuth-Verona |
...mehr |
29.06.2020 |
Artenvielfalt hilft gegen Extremwetter: Störungsökologin Prof. Dr. Anke Jentsch im Interview |
...mehr |
25.06.2020 |
THE- und QS-Young University Rankings: Erneut hervorragende Ergebnisse für die Universität Bayreuth |
...mehr |
25.06.2020 |
Bayreuther Juristin Prof. Dr. Jessica Schmidt in EU-Expertengruppe zum Gesellschaftsrecht berufen |
...mehr |
19.06.2020 |
Zukunftsforschung: Extremwetter und Resilienz |
...mehr |
18.06.2020 |
30 Jahre IAS: Das Dach der Afrikastudien in Bayreuth feiert Geburtstag |
...mehr |
17.06.2020 |
Top Bewertungen für die Universität Bayreuth im „U-Multirank“ |
...mehr |
15.06.2020 |
Jede Geste zählt – Forschung zu Kommunikation in der Telemedizin an der Universität Bayreuth |
...mehr |
10.06.2020 |
Weltweites Ranking belegt Internationalität und hohe Qualität der Universität Bayreuth |
...mehr |
09.06.2020 |
Getreidepflanzen im Klimastress: Neuer Forschungsverbund untersucht Voraussetzungen für mehr Ernährungssicherheit |
...mehr |
04.06.2020 |
Minister informiert sich über KI-Aktivitäten und neue Professuren an der Universität Bayreuth |
...mehr |
03.06.2020 |
Nachhaltige Kunststoffe: Forscher der Universität Bayreuth an internationalem Weißbuch beteiligt |
...mehr |
03.06.2020 |
Hochdruck-Forscher entdecken ungewöhnlich stabile Formen von Feldspat |
...mehr |
29.05.2020 |
Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“ |
...mehr |
29.05.2020 |
„Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems |
...mehr |
28.05.2020 |
Wie Nudging helfen kann, den Sicherheitsabstand zu wahren |
...mehr |
28.05.2020 |
KinderUni 2020 auf 2021 verschoben |
...mehr |
27.05.2020 |
Lernen in virtuellen Räumen als pädagogische und soziale Herausforderung |
...mehr |
27.05.2020 |
Der Kilimanjaro im globalen Wandel: Neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth |
...mehr |
26.05.2020 |
„Weil uns Vielfalt wichtig ist!“ – Universität Bayreuth hat Charta der Vielfalt unterzeichnet |
...mehr |
25.05.2020 |
Jetzt zertifiziert: Informationssicherheit an der Universität Bayreuth |
...mehr |
22.05.2020 |
Medien- und Sportwissenschaftler zu UEFA eEURO 2020: „Computerspielen kann auch Sport sein“ |
...mehr |
22.05.2020 |
Biochemie-Absolvent der Universität Bayreuth hat Antigen für hochspezifischen Corona-Antikörpertest entwickelt |
...mehr |
20.05.2020 |
Deutschlandweit einmaliger Masterstudiengang „Food Quality and Safety" in Kulmbach |
...mehr |
19.05.2020 |
Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken Biokatalysator |
...mehr |
18.05.2020 |
Zurück in den ALLtag: Lifehacks von der Astronautentrainerin |
...mehr |
15.05.2020 |
Universität Bayreuth erhält drei neue Professuren für Künstliche Intelligenz |
...mehr |
14.05.2020 |
Expertin der Universität Bayreuth: Kunst und Kultur müssen trotz Corona-Krise allen zugänglich sein |
...mehr |
13.05.2020 |
Expertin der Universität Bayreuth fordert mehr weibliche Stimmen in der Politikberatung |
...mehr |
12.05.2020 |
Ehrendoktorwürde der Universität Bayreuth für den Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens |
...mehr |
11.05.2020 |
Feinstaub aus dem Straßenverkehr: eine Bedrohung für Pflanzen und Tiere? – Bayreuther Forschungsprojekte gestartet |
...mehr |
06.05.2020 |
Universität Bayreuth wird mit Siegel „Gesunde Belegschaft“ ausgezeichnet |
...mehr |
05.05.2020 |
Spitzenplätze für die Universität Bayreuth im CHE-Ranking 2020 |
...mehr |
04.05.2020 |
Bayreuther Hochdruck-Forscher entdecken Stickstoffverbindungen mit überraschenden Strukturen |
...mehr |
01.05.2020 |
Experte der Universität Bayreuth: "Interessen der Kinder und Jugendlichen sowie der jungen Familien nicht aus den Augen verlieren“ |
...mehr |
30.04.2020 |
Genom-Editierung – die Zukunft unserer Lebensmittel. |
...mehr |
29.04.2020 |
Bayreuther Geowissenschaftler wird Mitglied der Royal Society |
...mehr |
28.04.2020 |
Online-Voting: Klimawald Bayreuth unangefochten auf Platz zwei! |
...mehr |
28.04.2020 |
Innovativ aus der Krise: Universität Bayreuth gründet deutschlandweit einzigartiges Zentrum für den 3D-Druck |
...mehr |
27.04.2020 |
Experte der Universität Bayreuth: „Öffnet die Kitas jetzt!“ |
...mehr |
24.04.2020 |
Bayreuther Jurist Prof. Dr. Stephan Rixen in den Deutschen Ethikrat berufen |
...mehr |
24.04.2020 |
Bayreuther Erziehungswissenschaftler: „Eltern sollen und können keine Lehrer sein.“ |
...mehr |
23.04.2020 |
Programmierter Zelltod: Bayreuther Genetiker entdecken zellulären Schutzmechanismus gegen Krebserkrankungen |
...mehr |
21.04.2020 |
Homeschooling – das DigiLLab der Uni Bayreuth macht oberfränkische Lehrkräfte fit! |
...mehr |
21.04.2020 |
Universität Bayreuth erneut unter den Top 3 im WiWo-Ranking: Exzellente Berufsperspektiven für Jura-Absolventen |
...mehr |
20.04.2020 |
Keramikschichten für Hochtechnologien: Bayreuther Ingenieurwissenschaftler optimieren neues Sprühverfahren |
...mehr |
16.04.2020 |
GründerUni Bayreuth wächst zum Semesterstart |
...mehr |
14.04.2020 |
Experte der Universität Bayreuth: Corona-Maßnahmen regional differenziert lockern! – 10-Punkte-Programm |
...mehr |
14.04.2020 |
Experten der Bayreuther Rechtswissenschaft zum neuen Covid-19-Recht |
...mehr |
09.04.2020 |
Bayreuther Genetiker entdecken Regulationsmechanismus der Chromosomen-Vererbung |
...mehr |
08.04.2020 |
Erste Forschungspreise des University of Bayreuth Centre of International Excellence "Alexander von Humboldt" |
...mehr |
06.04.2020 |
Expertin der Universität Bayreuth: „Gesellschaft muss lernen, mit dem Corona-Virus zu leben.“ |
...mehr |
03.04.2020 |
Afrikaforscherin zum aktuellen Umgang mit der Corona-Pandemie auf dem Kontinent |
...mehr |
02.04.2020 |
Zuverlässige Corona-Analysen durch Datenassimilation: Bayreuther Experte präsentiert neuartige Berechnungen |
...mehr |
31.03.2020 |
Der Klimawald Bayreuth ist preisverdächtig - stimmen Sie mit ab! |
...mehr |
31.03.2020 |
Experte zu Folgen der Corona-Pandemie auf die Eventbranche und den Fußball |
...mehr |
26.03.2020 |
Expertenmeinung zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise auf die Schwellen- und Entwicklungsländer |
...mehr |
25.03.2020 |
Ehrenamtliche Hilfsangebote gebündelt auf der Website der Universität Bayreuth |
...mehr |
24.03.2020 |
#onlineUBT: Universität Bayreuth erweitert digitale Lehre um Angebote auf internationaler Kurs-Plattform edX |
...mehr |
24.03.2020 |
Ein genetischer Nano-Baukasten für neue Biomaterialien |
...mehr |
23.03.2020 |
Experte zu Globalisierung und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie |
...mehr |
20.03.2020 |
Experte der Universität Bayreuth: Medikamentenproduktion in Europa muss forciert werden |
...mehr |
19.03.2020 |
Expertenmeinung zu den Folgen der Corona-Krise für Gesundheit und Sport – Tipps für Zuhause |
...mehr |
18.03.2020 |
Licht steuert Gehirnzellen: Neues EU-Projekt an der Universität Bayreuth zielt auf Therapien neuronaler Störungen |
...mehr |
17.03.2020 |
Experte zu volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie |
...mehr |
17.03.2020 |
Weitere Einschränkungen an der Universität Bayreuth |
...mehr |
13.03.2020 |
Wertvolle Rohstoffe aus Kohlendioxid: Neues Projekt an der Universität Bayreuth erforscht nachhaltige CO₂-Nutzung |
...mehr |
11.03.2020 |
Ministerielle Anordnung: Auch die Universität Bayreuth stellt den Lehrbetrieb auf dem Campus ein. |
...mehr |
09.03.2020 |
Tropische Viruserkrankungen: Europäisches Projekt der Universität Bayreuth erforscht Einflüsse biologischer Vielfalt |
...mehr |
06.03.2020 |
Beirat des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik an der Universität Bayreuth gegründet |
...mehr |
03.03.2020 |
Projekt der Universität Bayreuth hilft mittelständischen Brauereien durch CO2-Rückgewinnung bei Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz |
...mehr |
02.03.2020 |
Bayreuther Schülerforschungszentrum erringt Erdrutschsieg bei Deutscher Physikmeisterschaft |
...mehr |
28.02.2020 |
Neue Angebote des TAO-Schülerforschungszentrums Oberfranken an der Universität Bayreuth |
...mehr |
25.02.2020 |
Bayreuther Hochdruck-Forscher entdecken vielversprechendes Material für Informationstechnologien |
...mehr |
24.02.2020 |
Mikroplastik im Fokus von Wissenschaft und Kunst: Bayreuther Stadtgespräch am 4. März 2020 |
...mehr |
20.02.2020 |
KinderUni 2020 - Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl |
...mehr |
18.02.2020 |
Studierende der Universität Bayreuth organisieren den Ball des Sports |
...mehr |
18.02.2020 |
„Wissenschaft trifft Kunst“: Öffentliche Veranstaltungen in Bayreuth mit Mbongeni Buthelezi |
...mehr |
17.02.2020 |
3.000 Euro für die Wirtschaftswissenschaften – Spende der VR Bank Bayreuth-Hof |
...mehr |
14.02.2020 |
Universität Bayreuth übergibt Nachlass des Iwalewahaus-Gründers an Partnereinrichtung in Nigeria |
...mehr |
14.02.2020 |
Ein „Escape Room“ für mehr Nachhaltigkeit: Team der Universität Bayreuth siegt im Hochschulwettbewerb zur Bioökonomie |
...mehr |
13.02.2020 |
Bayreuther Biologie-Didaktiker Prof. Dr. Franz X. Bogner wird Gastprofessor in Havanna (Kuba) |
...mehr |
13.02.2020 |
Überlebenswichtig und robust: Bayreuther Biologen ergründen die Rolle der größten Zelle in tierischen Gehirnen |
...mehr |
12.02.2020 |
Silizium erhöht Wasservorräte für Pflanzen: ein Weg zur Stärkung der Ernährungssicherheit |
...mehr |
11.02.2020 |
Tag der Informatik an der Universität Bayreuth am 6. März 2020 |
...mehr |
11.02.2020 |
Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern |
...mehr |
06.02.2020 |
Elefant Racing startet mit neuem Design und neuem Businessplan in die Rennsaison - Pressetermin |
...mehr |
06.02.2020 |
Universität Bayreuth und AOK Bayern: Gemeinsam für noch mehr Gesundheitskompetenz auf dem Unicampus |
...mehr |
04.02.2020 |
BWL-Bachelor in Bayreuth jetzt ohne Numerus Clausus |
...mehr |
03.02.2020 |
Uni Bayreuth: Hochschulinformationstag am 20. Februar 2020 |
...mehr |
03.02.2020 |
Viskositätsmessungen bieten neue Einblicke in den Erdmantel |
...mehr |
29.01.2020 |
Pilze als Nahrungsquelle für Pflanzen: Biologen der Universität Bayreuth veröffentlichen überraschende Erkenntnisse |
...mehr |
28.01.2020 |
Auf dem Weg zu besseren Wirkstoffen gegen Krebs: Neue Erkenntnisse zum wichtigen menschlichen Onkogen CDK8 |
...mehr |
28.01.2020 |
3D-Rekonstruktion der historischen Kemenate in Schloss Thurnau |
...mehr |
24.01.2020 |
Neurobiologe Martin Korte zu Gast in Kulmbach: Öffentlicher Vortrag am 21. Februar 2020 |
...mehr |
24.01.2020 |
Campus-Akademie: Startschuss für neue Weiterbildungsangebote und Forschungsprojekte |
...mehr |
23.01.2020 |
Fast eine Million Euro Fördergelder: Wissenschaftsminister würdigt innovative Projekte an der Universität Bayreuth |
...mehr |
17.01.2020 |
Miniatur-Doppelverglasung: Wärmeisolierendes und gleichzeitig wärmeleitendes Material entwickelt |
...mehr |
15.01.2020 |
‚Vorhang auf!‘ für neuen Sammelband zum Markgräflichen Opernhaus Bayreuth |
...mehr |
15.01.2020 |
Förderung für Doktorandin der Universität Bayreuth durch das Bayerische Wissenschaftsministerium |
...mehr |
14.01.2020 |
Gemeinsames Digitalisierungsprojekt der Universität Bayreuth und der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gestartet |
...mehr |