Datum |
|
|
29.12.2021 |
Expertenmeinung zum Plastiktütenverbot |
...mehr |
22.12.2021 |
Interaktive Karte zum jüdischen Leben in Bayreuth |
...mehr |
21.12.2021 |
Hochdruck-Forschung: renommierte Auszeichnungen für drei Nachwuchswissenschaftler*innen |
...mehr |
17.12.2021 |
Preis für gute Lehre geht an Moritz Zehnder |
...mehr |
17.12.2021 |
Klima und Evolution: Neue Studie zur globalen Verbreitung von Flechten |
...mehr |
16.12.2021 |
Humboldt-Forschungspreisträger zu Gast in Bayreuth: Neue Kooperationen in der Materialchemie |
...mehr |
14.12.2021 |
Neue Studie aus Bayreuth: Vermeintlich gleichartige Mikroplastik-Partikel zeigen unterschiedlich hohe Toxizität |
...mehr |
14.12.2021 |
Universität Bayreuth ernennt Henry Schramm zum Ehrensenator und verleiht Dr. Markus Zanner die Universitätsmedaille |
...mehr |
10.12.2021 |
Medizinstudienplätze schaffen und die Region stärken |
...mehr |
09.12.2021 |
„Bildungsgerechtigkeit – die Pandemie und ihre Folgen für Kinder und junge Erwachsene“: Einladung zur Weihnachtsvorlesung |
...mehr |
08.12.2021 |
Virtual Reality in der Pflege: Internationaler Preis für Bayreuther Doktorandin |
...mehr |
03.12.2021 |
Finanz- und geldpolitische Herausforderungen der Pandemie im Fokus: Vortrag des Präsidenten der Bundesbank-Hauptverwaltung in Bayern mit Preisverleihung an Bayreuther Absolventen |
...mehr |
03.12.2021 |
Bayreuther Finanzexperte fordert: Versorgungs- und Finanzierungsstrukturen der sozialen Sicherung müssen den langfristigen Erfordernissen angepasst werden |
...mehr |
03.12.2021 |
Zukunftsthema Biofabrikation: DFG verlängert Sonderforschungsbereich an der Universität Bayreuth |
...mehr |
02.12.2021 |
Gaming Accelerator Bayreuth: 50.000 Euro zur Computerspieleförderung |
...mehr |
02.12.2021 |
Die Universität Bayreuth begrüßt die heutige Entscheidung des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag |
...mehr |
30.11.2021 |
Absolvent der Universität Bayreuth erhält VDE Bayern Award |
...mehr |
29.11.2021 |
CHE-Masterranking 2021: Herausragende Ergebnisse für das Mathematikstudium an der Universität Bayreuth |
...mehr |
25.11.2021 |
In "Nature": Bayreuther Forscher entdecken Kohlenstoffmaterial mit einzigartiger Struktur |
...mehr |
24.11.2021 |
Kurz vor dem Black Friday: Forscher der Universität Bayreuth entwickelt ein Label für nachhaltige Sportartikel |
...mehr |
23.11.2021 |
Neue Studie empfiehlt Booster-Impfung für ältere Menschen mit Diabetes |
...mehr |
22.11.2021 |
Universität Bayreuth setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen |
...mehr |
19.11.2021 |
Besondere Leistungen beim President’s Dinner geehrt |
...mehr |
17.11.2021 |
Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre |
...mehr |
16.11.2021 |
EU-Vorschriftendschungel: Wegweiser für Produzenten neuartiger Lebensmittel präsentiert |
...mehr |
12.11.2021 |
Neue Studie zur Biodiversität: Die Vielfalt ökologischer Funktionen auf Meeresinseln sinkt |
...mehr |
12.11.2021 |
Universität Bayreuth erhält umfangreiche Förderung aus den REACT-Mitteln im Europäischen Sozialfonds |
...mehr |
12.11.2021 |
Akademische Jahresfeier der Universität Bayreuth in Präsenz: Einladung zum Dies Academicus 2021 |
...mehr |
11.11.2021 |
KI-Kompetenzen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften - neues Verbundprojekt |
...mehr |
10.11.2021 |
Australische Fördergelder für Forschungskooperation Bayreuth-Melbourne |
...mehr |
09.11.2021 |
Universität Bayreuth ist Partner eines neugegründeten Humboldt-Hubs in Afrika |
...mehr |
09.11.2021 |
Hohe Energiedichte, nachhaltige Produktion: Universität Bayreuth leitet neues BMBF-Projekt zu Festkörperbatterien |
...mehr |
08.11.2021 |
Das Science on Stage Festival kommt nach Bayreuth |
...mehr |
03.11.2021 |
Reinere Luft in München? Universität Bayreuth koordiniert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Luftqualität an stark befahrenen Straßen |
...mehr |
02.11.2021 |
Drehscheibe Afrika: Bayreuther Studie zeigt tropischen Ursprung der Hundsgiftgewächse |
...mehr |
29.10.2021 |
Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert |
...mehr |
28.10.2021 |
Studie: Syrische Geflüchtete leiden unter denselben Volkskrankheiten wie die hier geborene Bevölkerung |
...mehr |
27.10.2021 |
Prof. Dr. Manfred Miosga mit Bayerischer Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt 2021 ausgezeichnet |
...mehr |
27.10.2021 |
Die „Stadtgespräche“ starten wieder! Thema am 3.11.2021: Die letzten Juden der arabischen Welt? Jüdisches Leben in Marokko und Tunesien |
...mehr |
26.10.2021 |
Bayreuther Genetik-Expertin mit Kulturpreis Bayern ausgezeichnet |
...mehr |
22.10.2021 |
Feierliche Verleihung: Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens ist Ehrendoktor der Universität Bayreuth |
...mehr |
21.10.2021 |
Erneuter Dissertationspreis für Bayreuther Sozialanthropologin: Studie zur Schulpflicht in Äthiopien |
...mehr |
21.10.2021 |
Bayreuther Wirtschaftswissenschaftler*innen holen hervorragende Plätze bei Handelsblatt- und THE-Ranking |
...mehr |
20.10.2021 |
Kostenfrei, online und offen für alle Interessierten: Bayreuther Silphie-Symposium am Donnerstag, 28. Oktober 2021 |
...mehr |
15.10.2021 |
Iwalewa Art Award: Einladung zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 21. Oktober 2021 |
...mehr |
15.10.2021 |
Insektensterben auf tropischen Inseln: Bayreuther Forscher untersuchen Folgen von Urbanisierung und Tourismus |
...mehr |
14.10.2021 |
„MUT- Mädchen und Technik“ online in den Herbstferien |
...mehr |
12.10.2021 |
Isotopenpreis 2021 geht an Absolventen der Universität Bayreuth |
...mehr |
11.10.2021 |
Universität Bayreuth bestens vorbereitet auf einen erfolgreichen Neustart nach drei Corona-Semestern |
...mehr |
08.10.2021 |
Auf dem Weg zur künstlichen Produktion von Herzgewebe: Bayreuther Forschungsarbeiten im Deutschen Museum Nürnberg |
...mehr |
08.10.2021 |
Green IT, Solarenergie und Wasserstoff: Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums lieferte Ideen für klimaneutrales Bayern |
...mehr |
07.10.2021 |
Bayreuther Forscher wird Gastprofessor am Jawaharlal Nehru Centre for Advanced Science Research in Bangalore/Indien |
...mehr |
06.10.2021 |
Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Campus: Startschuss für innovatives Kraft-Wärme-Kopplungs-System (iKWKS) für mehr Energieeffizienz |
...mehr |
30.09.2021 |
712.000 Euro EXIST-Förderung für Forschungstransfer erstmals an der Uni Bayreuth: Großer Erfolg für Start-up inContAlert |
...mehr |
28.09.2021 |
Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer |
...mehr |
27.09.2021 |
Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren |
...mehr |
24.09.2021 |
Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben |
...mehr |
22.09.2021 |
Lach- und Sachgeschichten von der Uni Bayreuth: „Maus Türöffner Tag“ am Sonderforschungsbereich Mikroplastik und im Ökologisch Botanischen Garten |
...mehr |
21.09.2021 |
Universität Bayreuth erhält CIO: Torsten Eymann seit 1. September verantwortlich für Digitalisierung |
...mehr |
20.09.2021 |
Universität Bayreuth leistet wichtigen Beitrag bei der Auswahl zukünftiger Land- und Amtsärzt*innen |
...mehr |
16.09.2021 |
Klimaneutrales Bayern: Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums BayWISS am 7.10.2021 an der Universität Bayreuth |
...mehr |
15.09.2021 |
Campus in Kulmbach zum Wintersemester 2021/22: Neuer Bachelorstudiengang zieht viele bayerische Studierende nach Kulmbach |
...mehr |
14.09.2021 |
Universität Bayreuth startet ersten bayerischen Modellversuch zur Förderung von rechenschwachen Schüler*innen der Sekundarstufe |
...mehr |
13.09.2021 |
In „Nature“: Wechselwirkungen mit Darmbakterien schwächen Wirksamkeit von Medikamenten |
...mehr |
13.09.2021 |
„macht schwach sinn”: Studierende organisieren philosophische Konferenz „bayreuther dialoge“ am 30. und 31. Oktober 2021 |
...mehr |
10.09.2021 |
„K-Tag goes digital!“ – Einladung zum 22. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag |
...mehr |
08.09.2021 |
Lehrstuhl Biomaterialien der Uni Bayreuth und Biologisches Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften arbeiten gemeinsam an Biokleber |
...mehr |
07.09.2021 |
„Refugees Welcome“: Universität Bayreuth unterstützt geflüchtete Studieninteressierte aus Afghanistan |
...mehr |
06.09.2021 |
Ausgezeichnet: Nachwuchsforscher der Universität Bayreuth erhält Preis auf dem Gebiet des Operations Research |
...mehr |
03.09.2021 |
Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro |
...mehr |
02.09.2021 |
THE-Ranking 2022: Universität Bayreuth in Forschung und Lehre weltweit unter den besten 20 Prozent |
...mehr |
02.09.2021 |
Start für Kooperation zwischen Universität Bayreuth und Bayerischem Turnverband |
...mehr |
01.09.2021 |
UBT goes SMART – 50.000 Euro für digitale Lehre von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) |
...mehr |
01.09.2021 |
Grüner Wasserstoff: Universität Bayreuth erforscht Elektrolyseure für eine nachhaltige Energiewirtschaft |
...mehr |
31.08.2021 |
Neue klimageschichtliche Studie: Abkühlungsperioden bewirkten Evolutionsschub |
...mehr |
26.08.2021 |
Wertvolle Klimaschutz-Ressourcen: Neue Studie zeigt hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern |
...mehr |
25.08.2021 |
Innovationen im Lebensmittelrecht: Universität Bayreuth untersucht Reformbedarf im Kontext von Gesundheits- und Umweltschutz |
...mehr |
20.08.2021 |
Klimakrise und Urbanisierung: Professorin der Universität Bayreuth erforscht Vertical Farming als möglichen Weg zur Ernährungssicherung |
...mehr |
19.08.2021 |
Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren |
...mehr |
09.08.2021 |
Internationaler Austausch trotz Corona: Exzellente internationale Wissenschaftler*innen forschen vor Ort – Feierliche Urkundenverleihung des Bayreuth Humboldt Centre |
...mehr |
06.08.2021 |
Volkswagenstiftung finanziert Verbundforschung zu Unternehmenssteuern in Europa an der Universität Bayreuth |
...mehr |
05.08.2021 |
Neues Zusatzstudium ab Herbst 2021: Datenkompetenz (Data Literacy) |
...mehr |
03.08.2021 |
Top in den Rankings: Universität Bayreuth genießt weltweit guten Ruf in den Umweltwissenschaften |
...mehr |
29.07.2021 |
Bakterien unter Strom: VolkswagenStiftung fördert langjährige Forschungsagenda an der Universität Bayreuth |
...mehr |
28.07.2021 |
Bayreuther Mathematik forscht zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz |
...mehr |
27.07.2021 |
Neue Professur „Social Entrepreneurship“ ab Herbst 2021 an der Universität Bayreuth |
...mehr |
21.07.2021 |
Eine Eidesformel für Jurist*innen im digitalen Zeitalter: Team der Uni Bayreuth siegt im internationalen Wettbewerb |
...mehr |
20.07.2021 |
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Festakt an der Universität Bayreuth |
...mehr |
20.07.2021 |
2.000 Euro für „PROFI in MINT“ – Spende der Manfred Roth-Stiftung |
...mehr |
19.07.2021 |
Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt |
...mehr |
16.07.2021 |
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert: Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik zeigt, wie es geht |
...mehr |
15.07.2021 |
BIGSAS-Ehrendoktorwürde der Universität Bayreuth für Professorin Fatou Sow |
...mehr |
14.07.2021 |
Digitale Technologien für Unternehmen: Einladung zum Webinar am 20. Juli 2021 |
...mehr |
13.07.2021 |
3.000 Euro für die Wirtschaftswissenschaften – Spende der VR Bank Bayreuth-Hof eG |
...mehr |
12.07.2021 |
Effizient und nachhaltig produzieren: Campus-Akademie bietet regionalen KMU spannende Weiterbildungen an |
...mehr |
12.07.2021 |
Bezirkstagspräsident Henry Schramm bei der Life Science-Fakultät der Universität Bayreuth in Kulmbach |
...mehr |
09.07.2021 |
Dekarbonisierung durch Digitalisierung: Thesen zur Transformation der Energiewirtschaft |
...mehr |
09.07.2021 |
Soeben gewählt: Ab Herbst 2021 hat die Universität Bayreuth zwei neue Vizepräsidentinnen |
...mehr |
08.07.2021 |
Internationale Clusterkonferenz: “Africa*n Relations: Modalities Reflected” |
...mehr |
08.07.2021 |
Gemeinsam gegen Mikroplastik in Lebensmitteln: Neues Verbundprojekt stärkt Zusammenarbeit von Forschung und Industrie |
...mehr |
08.07.2021 |
Aus Bayreuth für alle bayerischen Studierenden: „afriZert“ als neuer Zertifikatsstudiengang zu Afrika-Themen |
...mehr |
07.07.2021 |
Neue Vortragsreihe zu Ehren von Okwui Enwezor feiert Premiere |
...mehr |
06.07.2021 |
Im Fokus der Smartphone-Linse: Professorin der Uni Bayreuth untersucht Essverhalten mit modernen Technologien |
...mehr |
02.07.2021 |
Paneldiskussion zu Digitalisierung und Gesundheit – ethische Aspekte mobiler Gesundheitstechnologien |
...mehr |
02.07.2021 |
Afrikanische Wirtschaftsgeschichte: Neuer DAAD-Gastlehrstuhl an der Uni Bayreuth, Öffentlicher Workshop |
...mehr |
30.06.2021 |
Bayreuther Sozialanthropologin erhält Preis für Entwicklungsforschung: Studie zur Schulpflicht in Äthiopien |
...mehr |
29.06.2021 |
Neues Zentrallabor für stabile Isotope stärkt Ökologie und Umweltforschung an der Universität Bayreuth |
...mehr |
28.06.2021 |
Von Bayreuth aus wissenschaftlich begleitet: Neuer Kodex zur Digitalverantwortung von Unternehmen |
...mehr |
24.06.2021 |
70. Lindauer Nobelpreisträgertagung mit Nachwuchsphysikern der Universität Bayreuth |
...mehr |
23.06.2021 |
THE Young University Ranking 2021: Universität Bayreuth unter den 50 besten jungen Universitäten der Welt |
...mehr |
21.06.2021 |
Region im Schleudergang –Tagung über den Strukturwandel in Nordbayern am 8. und 9. Juli 2021 |
...mehr |
21.06.2021 |
Erfolgsmodell Fakultät VII: Zeitgemäße Studiengänge ziehen außerordentlich viele Interessierte nach Kulmbach |
...mehr |
18.06.2021 |
Materialforschung mit Ultra-Kurzpuls-Laserquelle: Universität Bayreuth verfügt über leistungsstarkes Großgerät |
...mehr |
17.06.2021 |
Neue Langzeitstudie der Universität Bayreuth zeigt die rasche Entstehung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt |
...mehr |
16.06.2021 |
Zwei Bayreutherinnen unter Bayerns Top-Studierenden: Sarina Spiegel und Friederike Schneid in Bayerische EliteAkademie aufgenommen |
...mehr |
16.06.2021 |
Ingenieurwissenschaftler der Universität Bayreuth erhält “Future Technology Award” der Schaeffler FAG Stiftung |
...mehr |
15.06.2021 |
Universität Bayreuth ist Partner in neuem EU-Projekt zu Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik in der Landwirtschaft |
...mehr |
11.06.2021 |
Universitätsverein Bayreuth e.V.: Nachhaltige Unterstützung für die Uni - Sprecher der Regionalgruppe Kulmbach gewählt |
...mehr |
09.06.2021 |
Eine Million Euro Förderung für die digitale Lehre an der Universität Bayreuth |
...mehr |
04.06.2021 |
Universität Bayreuth in Jura und Volkswirtschaftslehre unter den Top 10 im WiWo-Ranking – Infotag am 19. Juni 2021 |
...mehr |
02.06.2021 |
Woche der Umwelt 2021 – Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik beim Bundespräsidenten zu Gast |
...mehr |
01.06.2021 |
Hochschule Hof, UBT und vbw laden ein: Veranstaltung „Wissen schafft Wirtschaft“ über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz |
...mehr |
31.05.2021 |
Infos für Studieninteressierte: Alles rund ums Studieren an der Universität Bayreuth |
...mehr |
28.05.2021 |
Nitrat in Ackerböden: Bayreuther Forschungsprojekt will flächendeckende Messungen vor Ort ermöglichen |
...mehr |
26.05.2021 |
Geowissenschaftliche Forschung in Bayreuth enträtselt die Entstehung tiefer Erdbeben |
...mehr |
21.05.2021 |
Universität und Stadt Bayreuth wachsen weiter zusammen |
...mehr |
18.05.2021 |
Neu ab Wintersemester 2021/22 am Campus in Kulmbach: Bachelorstudiengang „Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften“ |
...mehr |
14.05.2021 |
Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen |
...mehr |
12.05.2021 |
Öffentliche Vorträge: Jüdisches Leben in Bayreuth |
...mehr |
11.05.2021 |
Neue Studie aus Bayreuth: Deutlicher Anstieg des Radfahrens in Großstädten nach Lockdown-Beginn 2020 |
...mehr |
07.05.2021 |
Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme |
...mehr |
07.05.2021 |
Das Bayreuther Medizintechnik Start-up inContAlert gewinnt den Business Plan Wettbewerb Nordbayern |
...mehr |
06.05.2021 |
Die Universität Bayreuth bietet den ersten MOOC auf edX zu Biofabrikation an |
...mehr |
04.05.2021 |
CHE-Ranking 2021: Exzellente Unterstützung für Studienanfänger*innen an der Universität Bayreuth |
...mehr |
30.04.2021 |
Der grüne Campus wird noch grüner: Patenschaftsprogramm für UBTrees gestartet |
...mehr |
30.04.2021 |
Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität |
...mehr |
29.04.2021 |
Neues DFG-Schwerpunktprogramm an der Universität Bayreuth erforscht nachhaltige Stickstoffumwandlung |
...mehr |
28.04.2021 |
Neues europäisches Projekt erforscht gesundheitliche Auswirkungen von Kunststoffteilchen auf den Menschen |
...mehr |
27.04.2021 |
Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien |
...mehr |
26.04.2021 |
Digitalisierung, Kommunikation und gesundes Wachstum – wichtige Ziele der neuen Kanzlerin der Universität Bayreuth |
...mehr |
22.04.2021 |
Auszeichnung für die Universität Bayreuth: Top Ideen für das Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen |
...mehr |
21.04.2021 |
Globale Nachhaltigkeit: Internationales Forschungsteam plädiert für Kombination von Ökolandbau und Gentechnik |
...mehr |
20.04.2021 |
Universität Bayreuth erforscht neue Generation von Carbonfasern für High-Tech-Anwendungen |
...mehr |
19.04.2021 |
Zu wenig Regen, zu viel Hitze, Niedrigwasser in Bächen und Flüssen: Wie gehen wir damit um? |
...mehr |
14.04.2021 |
Deutscher Computerspielpreis geht an die Uni Bayreuth |
...mehr |
13.04.2021 |
Neu: Zusatzstudium „Nachhaltigkeit“ für alle Studierenden offen |
...mehr |
12.04.2021 |
Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen |
...mehr |
09.04.2021 |
Auf dem Weg zu „grünen“ Flussbatterien: Neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth |
...mehr |
08.04.2021 |
Gleich zwei EXIST Gründerstipendien für die Universität Bayreuth |
...mehr |
07.04.2021 |
Echtzeit-Einblicke in das Innenleben von Pflanzen: Neuer Biosensor macht Steuerungshormon Auxin in Zellen sichtbar |
...mehr |
06.04.2021 |
Internationale Forschungskooperationen: Die Senior und Junior Fellows 2021 des Bayreuth Humboldt Centre |
...mehr |
01.04.2021 |
Der Hochschulrat hat gewählt: Die Wahl entfiel auf Dr. Nicole Kaiser |
...mehr |
30.03.2021 |
Neue Projekte für den Wissenstransfer mit Unternehmen: Universität Bayreuth erhält mehr als 1,5 Millionen Euro |
...mehr |
26.03.2021 |
Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit |
...mehr |
23.03.2021 |
Keramiknanofasern als Katalysatoren: Gastwissenschaftler aus Indien verstärkt die Bayreuther Wasserstoff-Forschung |
...mehr |
22.03.2021 |
„Initiative Digitale Bildung“ der Bundeskanzlerin: Digitalstaatsministerin Dorothee Bär lädt zur Diskussionsveranstaltung an die Universität Bayreuth |
...mehr |
17.03.2021 |
Neue Studie zeigt: Pflanzen passen ihre Photosynthese an unberechenbare Klimabedingungen an |
...mehr |
12.03.2021 |
Neuer Masterstudiengang „Digitalisierung & Entrepreneurship“ an der Universität Bayreuth ab dem Wintersemester 2021/22 |
...mehr |
12.03.2021 |
Spitzenplatz für die Universität Bayreuth im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands |
...mehr |
11.03.2021 |
Bayreuther Physikochemikerin erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis für die Erforschung von Kristallisationsprozessen |
...mehr |
10.03.2021 |
Zehn Jahre Bayreuth International Summer School – jetzt für die 2021er Kurse anmelden! |
...mehr |
09.03.2021 |
Deutsche Physikmeisterschaft: Silber und Bronze für Schülerinnen und Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth |
...mehr |
03.03.2021 |
Neuer Schnelltest aus Bayreuth erkennt Qualität und Echtheit von Olivenöl |
...mehr |
02.03.2021 |
Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen |
...mehr |
25.02.2021 |
Sichere High-Tech-Batterien für Elektroautos und Laptops: Neues Verbundprojekt an der Universität Bayreuth |
...mehr |
23.02.2021 |
Sehr gute Erfahrungen mit Online-Prüfungen an der Universität Bayreuth |
...mehr |
23.02.2021 |
Bayreuther Forscher*innen untersuchen Auswirkungen von Mikroplastik auf landwirtschaftlich genutzte Böden |
...mehr |
18.02.2021 |
Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien |
...mehr |
17.02.2021 |
Flexibel, effizient, sozial: Bayreuther Forscher*innen untersuchen die Vorzüge von Coworking Spaces |
...mehr |
15.02.2021 |
Klug entscheiden lernen: Studien zeigen Einfluss von Schulungen auf das Entscheidungsverhalten |
...mehr |
11.02.2021 |
Neue Kooperation: Universität Bayreuth und Karlsuniversität Prag haben PPE Double Degree Programme feierlich eröffnet |
...mehr |
11.02.2021 |
Ultrafeinstaub in der Umwelt: Universität Bayreuth an neuem Bayerischen Projektverbund beteiligt |
...mehr |
09.02.2021 |
Universität und Fraunhofer bündeln Kompetenzen unter gemeinsamer Dachmarke „Produktion.Besser.Machen.“ |
...mehr |
08.02.2021 |
Fundierte Infos statt Fake News - Akademie für Neue Medien, KErn und Universität Bayreuth bauen Onlineportal zu Ernährungsfragen auf |
...mehr |
08.02.2021 |
Neue Gärten für die Sahara: Bayreuther Ethnologe leitet Projekt zum nachhaltigen Landbau im Tschad |
...mehr |
28.01.2021 |
Universität Bayreuth verabschiedet als eine der ersten Universitäten in Bayern verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie |
...mehr |
22.01.2021 |
Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten |
...mehr |
22.01.2021 |
Bayreuther Studierende wollen die Pflegebranche modernisieren und geben Pflegekräften eine Stimme |
...mehr |
21.01.2021 |
Erstmals digital: Hochschulinformationstag am 6. Februar 2021 |
...mehr |
21.01.2021 |
Bayreuther Studierenden-Projekt gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2020|21 |
...mehr |
20.01.2021 |
Studium soll praxis- und patientennäher werden – Bayreuther Experte zu „Masterplan Medizinstudium 2020“ |
...mehr |
19.01.2021 |
Neue Studie: Klimabedingtes Artensterben möglicherweise durch neu entdeckten Effekt abgeschwächt |
...mehr |
18.01.2021 |
„Trump hat stets versucht, die Demokratie zu schwächen” – Interview mit dem Bayreuther Kulturgeographen Hannah |
...mehr |
18.01.2021 |
„Vereinsfinder Fichtelgebirge“ erfolgreich beim Wettbewerb „Land.Voraus!“ |
...mehr |
18.01.2021 |
Lehrerfortbildung Mikroplastik: Wie Distanzunterricht zu aktuellen Forschungsthemen gelingt |
...mehr |
15.01.2021 |
Alt-Präsident der Universität Bayreuth, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert wird 80 Jahre alt |
...mehr |
15.01.2021 |
Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens |
...mehr |
08.01.2021 |
Jetzt erst recht: Austausch und Doppelpromotion in Pandemie-Zeiten |
...mehr |
04.01.2021 |
Intrapreneurship Monitor 2020 der Uni Bayreuth: Wer Unternehmergeist bei Angestellten fördert, ist erfolgreicher |
...mehr |