Ein Erfolgsstudiengang feiert Geburtstag: 20 Jahre Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth
Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 102/2022 vom 28.06.2022
Seit mehr als 20 Jahren bietet die Universität Bayreuth (UBT) einen immer noch einzigartigen Studiengang an: Philosophy & Economics. Als erste Universität in Deutschland brachte sie Anfang des Jahrtausends Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in einem Studiengang zusammen und schuf damit ein Angebot, das von Anfang an Studierende aus ganz Deutschland anzog.
Das Besondere an „P&E“: Junge Menschen können zentrale Fragen der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam studieren und dies auf den unterschiedlichsten Berufsfeldern einbringen. Unter den Absolvent*innen (im Bild einer der vergangene Jahrgänge, der die "Bayreuther Dialoge" organisiert hat) sind EZB-Ökonomen, Diplomatinnen, Journalistinnen, Europaparlamentarier, Parteigründer und Professorinnen. Damit kommt zum Ausdruck, was die Universität Bayreuth auszeichnet: Innovationsfähigkeit und Interdisziplinarität. „Wir waren stets Vorreiter, wenn es um die Reaktion auf veränderte gesellschaftliche und arbeitsweltliche Bedingungen ging. Sportökonomie, Gesundheitsökonomie und eben auch ‚Philosophy & Economcis‘ sind drei herausragende Beispiele“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible.
"Schon sehr früh entstanden bei P&E wichtige, die Universität Bayreuth prägende Initiativen wie die 'Bayreuther Dialoge', die entscheidend zu unserem Außenbild eines weltoffenen, hinterfragenden und diskussionsfreudigen Campus beitrugen"
-Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible
Kontakt:
Prof. Dr. Bernhard Herz
Inhaber des Lehrstuhls VWL I- Geld und internationale Wirtschaft
Telefon: +49 (0)921 / 55-6321
E-Mail: bernhard.herz@uni-bayreuth.de
http://www.giw.uni-bayreuth.de
Redaktion:
Anja-Maria Meister
Pressesprecherin Universität Bayreuth
Telefon: +49 (0) 921 / 55-5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de