Druckansicht der Internetadresse:

Archiv der Pressestelle der Universität Bayreuth - Newsletteranmeldung

Seite drucken

Archiv Pressemitteilungen ab Oktober 2020

Jahrgang    2022    2021    2020   

Datum
29.06.2022 Neue Studie: Computersimulationen zeigen Wirksamkeit muskulärer Kontrollstrategien beim Gehen ...mehr
28.06.2022 Neue Studie aus Bayreuth: Düngemittel aus Kompostieranlagen enthalten große Mengen bioabbaubarer Kunststoffe ...mehr
28.06.2022 Ein Erfolgsstudiengang feiert Geburtstag: 20 Jahre Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth ...mehr
27.06.2022 Düngemittel für die Welt: Universität Bayreuth erforscht nachhaltige dezentrale Stickstoffgewinnung ...mehr
24.06.2022 Deutschlands schönsten Campus am 9. Juli live erleben! Die Uni Bayreuth lädt ein zum Campustag 2022 ...mehr
23.06.2022 Erster Campustag an der Fakultät VII der Universität Bayreuth in Kulmbach ...mehr
22.06.2022 Medizinstudium ohne Einser-Abi ...mehr
21.06.2022 Hervorragende Bewertungen für die Universität Bayreuth im U-Multirank 2022 ...mehr
20.06.2022 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Öffentliche Tagung an der Universität Bayreuth am 28. Juni 2022 ...mehr
20.06.2022 Bayreuther Wissenschaftler forscht zur Wirkung des 9-Euro-Tickets ...mehr
17.06.2022 In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken ...mehr
15.06.2022 Öffentlicher Online-Kongress zur Qualitätssicherung beim Einsatz künstlicher Hüftgelenke ...mehr
14.06.2022 Bayreuther Fallstudie: Jahrzehntelanger Klimawandel im Gebirge bewirkt keine Verschiebung der Baumgrenze ...mehr
13.06.2022 Audimax statt Klassenzimmer: Die Bayreuther KinderUni startet ...mehr
10.06.2022 Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt ...mehr
09.06.2022 GamesPreis für drei Bayreuther Projekte ...mehr
09.06.2022 Biodiversitätsverluste im Frankenjura: Bayreuther Studie zeigt massiven Rückgang der Dolomitkiefernwälder ...mehr
07.06.2022 1. Kulmbacher Bierrechtstag der Universität Bayreuth im Bayerischen Brauereimuseum ...mehr
03.06.2022 Präzise Blutdiagnostik führt zu besseren Behandlungsergebnissen bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen ...mehr
02.06.2022 Bayreuther Rechtswissenschaftler wird Bundesverfassungsrichter ...mehr
31.05.2022 think.sportainable: Wege zu nachhaltiger Sportentwicklung ...mehr
30.05.2022 Bayreuther Forscher*innen entwickeln neues Verfahren zur technologischen Nutzung von 2D-Nanomaterialien ...mehr
24.05.2022 Neues Bayreuther ERC-Projekt: Optimierte Folien aus recycelten Plastikabfällen senken Energieverbrauch für Kühlung ...mehr
23.05.2022 Bayreuther Physikerin ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ...mehr
23.05.2022 Intrapreneurship als Ressource für Unternehmenserfolg – Expert*innen live erleben ...mehr
21.05.2022 TAO-Gebäude an der Universität Bayreuth mit Leben gefüllt ...mehr
20.05.2022 Neue Studie zur Ökobilanzierung von Metallen zeigt: Die Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz ...mehr
19.05.2022 Ehrendoktorwürde der Universität Bayreuth für die westafrikanische Soziologin und Frauenrechtlerin Fatou Sow ...mehr
18.05.2022 Neue Studie untersucht Mikroplastikbelastung in einer Rheinaue bei Köln ...mehr
17.05.2022 Gast-Professor beleuchtet das jüdische Gedächtnis und die Erinnerung an die Juden ...mehr
16.05.2022 In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung ...mehr
13.05.2022 Vizepräsidentenwahl an der Universität Bayreuth ...mehr
13.05.2022 In „Nature Communications“: Computersimulationen machen turbulentes Mischen berechenbarer ...mehr
11.05.2022 Gemeinsame Forschung im Exzellenzcluster: Repräsentant*innen der African Cluster Centres besuchen die Universität Bayreuth ...mehr
11.05.2022 Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich ...mehr
06.05.2022 Deutscher Hochschulverband bestätigt Gütesiegel für die Universität Bayreuth ...mehr
06.05.2022 Universität Bayreuth erhält Millionen-Förderung aus dem Programm „Innovative Hochschule“ ...mehr
06.05.2022 Multimedia-Installation „To Be King“ von Christine Dixie im Iwalewahaus – Ausstellungseröffnung am 11. Mai 2022 ...mehr
05.05.2022 Tag der offenen Tür im TAO-Gebäude an der Universität Bayreuth ...mehr
04.05.2022 Genexpression in Nervenzellen: Bayreuther Forscher*innen entdecken Mechanismus zur gezielten Stimulation ...mehr
04.05.2022 Serviceorientiert und forschungsstark: Die Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth im CHE-Ranking 2022 ...mehr
02.05.2022 Ehrendoktorwürde der Universität Bayreuth für die westafrikanische Soziologin und Frauenrechtlerin Fatou Sow ...mehr
29.04.2022 THE-Nachhaltigkeitsranking 2022: Universität Bayreuth unter den besten zehn Prozent in der Kategorie „Innovation“ ...mehr
29.04.2022 Vulkanausbrüche aus der Nanoperspektive: Bayreuther Geowissenschaftler erhält europäischen Forschungspreis ...mehr
28.04.2022 Universität ehrt zum Semesterbeginn mehrere Professor*innen mit der goldenen Ehrennadel ...mehr
27.04.2022 Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 060/2022 vom 27.04.2022 ...mehr
26.04.2022 Jetzt für studienbegleitendes Zusatzprogramm „Digital Leadership Academy“ bewerben ...mehr
25.04.2022 WiWo-Ranking 2022: Spitzenplätze für die Universität Bayreuth in Jura und Volkswirtschaftslehre ...mehr
21.04.2022 In „Nature Communications“: Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle ...mehr
21.04.2022 Eine Brücke für die Wissenschaft: Die „Bayreuth Bridge for Science“ vergibt Stipendien an ukrainische Wissenschaftler*innen ...mehr
20.04.2022 Neue Studiengänge der Universität Bayreuth haben Nachhaltigkeit im Fokus ...mehr
20.04.2022 Neue Ausstellung im Iwalewahaus mit Werken von Uche Okeke – Einladung zur Vernissage am 28. April 2022 ...mehr
19.04.2022 Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt): Innovative Forschung und Lehre in neuem Gebäude ...mehr
12.04.2022 „Genusserlebnis Franken“ – Geographiestudierende der Universität Bayreuth planen Erlebnisräume für Kultur und Genuss ...mehr
11.04.2022 Social Entrepreneurship Mission: Inklusion – Projekt der Universität Bayreuth beschreitet neue Wege in der Inklusion ...mehr
08.04.2022 Stifterverband und Heinz-Nixdorf-Stiftung auditieren Campus-Akademie für Weiterbildung der Universität Bayreuth ...mehr
07.04.2022 Neues QS Ranking: Universität Bayreuth in den Umwelt- und Geowissenschaften weltweit unter den besten 20 Prozent ...mehr
07.04.2022 Erste ukrainische Gastforscher kommen an die Universität Bayreuth ...mehr
06.04.2022 Neue Studie: Fließgewässer an Ackerflächen senken Schadstoffe im Wasserkreislauf ...mehr
05.04.2022 Neuer Bachelorstudiengang: Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth ab dem Wintersemester 2022/23 ...mehr
04.04.2022 Universität Bayreuth geht auf Spurensuche zum Gender Gap und will einen Beitrag zur Integration Aller leisten ...mehr
01.04.2022 Lebenswissenschaften in Kulmbach: neue Bewerbungsrunde, Laborräume bezogen ...mehr
31.03.2022 In „Science“: Bayreuther Forscher entwickeln Katalysator für die nachhaltige Herstellung wichtiger Ausgangsstoffe ...mehr
30.03.2022 Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen ...mehr
28.03.2022 Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme ...mehr
25.03.2022 Expertin der Universität Bayreuth: Wann die Bereitschaft schwindet, Flüchtlinge aufzunehmen. ...mehr
24.03.2022 Ressourcen schonen, das Klima schützen: Universität Bayreuth erforscht Additive Fertigung im Leichtbau ...mehr
23.03.2022 Höhere Löhne bei größerem Abstand zum Eigentümer: Neue Bayreuther Studie analysiert Unternehmenshierarchien ...mehr
22.03.2022 Thurnauer Tanzboden - ein historischer Ball auf dem Schloss wird vorbereitet ...mehr
22.03.2022 Erstmals in Deutschland: Staatliche Berufsschule II und Universität Bayreuth bieten Verzahnung von Lehre und Studium an ...mehr
22.03.2022 Bundesverdienstkreuz für den Bayreuther Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel ...mehr
21.03.2022 Weltwassertag 2022: Lebensgrundlage Grundwasser aktiv pflegen! ...mehr
17.03.2022 Universität Bayreuth schließt Kooperationsvertrag mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns ...mehr
15.03.2022 Studierendengesundheit im Fokus: AOK Bayern und UBT kooperieren ...mehr
10.03.2022 Nachhaltige Kältetechnik: Universität Bayreuth übergibt neue CO₂-Klimaanlage an Berufliches Schulzentrum Kulmbach ...mehr
09.03.2022 Universität Bayreuth bietet Beratung für geflüchtete Studierende aus der Ukraine ...mehr
09.03.2022 Zwei neue Großprojekte zur Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Bayreuth ...mehr
07.03.2022 Deutsche Physikmeisterschaft: Silbermedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth ...mehr
07.03.2022 Studierende organisieren Hilfsaktion – 31 Fahrzeuge losgeschickt ...mehr
02.03.2022 Neues Projekt der Universität Bayreuth zur Internationalisierung nachhaltiger Wasserstofftechnologien ...mehr
01.03.2022 Outdoorsport und Naturschutz: der „Digital Ranger“ ...mehr
28.02.2022 Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution ...mehr
24.02.2022 Erklärung der Universität Bayreuth zum Einmarsch Russlands in die Ukraine ...mehr
22.02.2022 Gründerinnen Akademie fördert junge Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen ...mehr
18.02.2022 Weltweite Studie: Nationales Identitätsbewusstsein ist mit hoher Akzeptanz von Corona-Maßnahmen verknüpft ...mehr
17.02.2022 THE Young University Ranking 2022: Universität Bayreuth zum zehnten Mal in Folge unter den Top 100 ...mehr
15.02.2022 Bayreuth unter den Top 5 Universitäten deutschlandweit ...mehr
14.02.2022 Forschungsprojekt zu Gipsabbau und Artenvielfalt ...mehr
11.02.2022 Digital den Campus kennenlernen: Hochschulinformationstag am 19. Februar 2022 ...mehr
09.02.2022 IT-Sicherheit neu gedacht: Halbzeit im Forschungsprojekt „SiZero“ ...mehr
08.02.2022 Wissenschaftler der Universität Bayreuth erforschen den Erreger der Afrikanischen Schlafkrankheit ...mehr
08.02.2022 Impfpflicht im Gesundheitswesen: „Da kommt viel auf die Gerichte zu“ ...mehr
07.02.2022 Neuartige Spinnenseide-Fasern für die Nervenheilung ...mehr
03.02.2022 Bayreuther Wissenschaftler berät EU Kommission ...mehr
31.01.2022 CO2-neutrale Wertschöpfung in Franken ...mehr
26.01.2022 „Goldgräberstimmung im Games-Markt“ ...mehr
25.01.2022 Europaweit erstes Promotionskolleg für Intersektionalitätsstudien ...mehr
19.01.2022 Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder ...mehr
18.01.2022 Von Staub lernen: Mikroplastik-Forscher*innen vergleichen Gesundheitsgefahren von Mikropartikeln ...mehr
17.01.2022 Online-Portal "Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" gestartet ...mehr
14.01.2022 Corona boostert Intrapreneurship in den Unternehmen ...mehr
13.01.2022 Bayreuther Campus-Akademie ausgezeichnet ...mehr
11.01.2022 In „Nature“: Bayreuther Forscher*innen entdecken Ursache für bisher rätselhafte seismische Diskontinuitäten ...mehr
10.01.2022 Prof. Johanna Pausch und Prof. Matteo Bianchini erhalten höchsten europäischen Forschungspreis ...mehr
07.01.2022 Universität Bayreuth bestplatzierte deutsche Uni im „Nature Index Young Universities“ ...mehr
04.01.2022 Gemeinsames Vorhaben der Universität Bayreuth und der TH Nürnberg für „impact-orientierte Entrepreneurship-Qualifizierung“ ...mehr
Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt